Maulwurfbekämpfung

maulwurf bekämpfung

Maulwurfbekämpfung leicht gemacht. Auf Maulwurfexperte.de erfährst du, was du gegen den Maulwurf im Garten tun kannst.

Die Maulwurfbekämpfung einfach erklärt

Auf gar keinen Fall übrigens, dürfen Maulwürfe gejagt oder bekämpft werden, denn sie stehen unter Atemschutz. Umgangssprachlich ist der Ausdruck „Maulwurfbekämpfung” jedoch in den Sprachgebrauch übergegangen.

vorsicht

Das Fangen, das Verletzen und Töten von Maulwürfen sowie das Beschädigen oder Zerstören der Fortpflanzungs- oder Ruhestätten des Maulwurfs sind streng verboten und werden mit Bußgeldern von bis zu 65.000 Euro (je nach Bundesland) bestraft.

Viele Menschen nerven die hässlichen Erdhügel im Garten. Daher greifen manche zu nicht tiergerechten Methoden, um die Oberhand über den unliebsamen Besucher zu gewinnen. Keine gute Idee!

Allerdings sind viele davon nicht nur illegal, sondern auch extrem gefährlich für die kleinen Tiere. Daher haben wir die besten und tierfreundlichsten Tipps zur Maulwurfbekämpfung zusammengefasst:

Bei der Maulwurfbekämpfung im Garten muss beachtet werden, dass bestimmte Vorgänge bei der örtlichen Umweltbehörde angemeldet werden müssen.

Ansonsten riskiert man hohe Bußgelder. Zu diesen Vorgängen zählt zum Beispiel das Aufstellen von nicht genehmigten Lebendfallen im eigenen Garten.

Lese dazu auch unsere Anleitung für die Maulwurffalle: Maulwurffalle bauen.

Top Mittel gegen Maulwürfe

Bevor man sogleich zu teuren Abwehrmitteln gegen Eindringlinge im Garten greift, sollte man zunächst prüfen, ob es nicht Hausmittel gegen Maulwurf und Co. gibt. Oft hat man die Mittel gegen die Plagegeister bereits im Haus, ohne es zu wissen. Hier jedoch ein Produkt, das sich bei Amazon aktuell besonders großer Beliebtheit im Kampf gegen den Maulwurf zu erfreuen scheint:

Bestseller Nr. 1
Mole Repellent Sonic-gerät 4 Stück Solar Maulwurfabwehr Maulwurfschreck Wühlmausabwehr Schlagenabwehr Eidechsenabwehr Mole Repellent Schädlingsbekämpfung für Den Rasen Garten
  • 【UMWELTFREUNDLICHE MATERIALIEN】: Aus hochwertigen ABS- und hergestellt, IP66 wasserdicht und korrosionsbeständig und belastet den Boden auch nach längerer Arbeit nicht. Das Molenschutzmittel kann tiefer und fester in den Boden eingearbeitet werden. Die grüne Außenhülle kann gut in Pflanzen versteckt werden und kann auch als Gartenornament verwendet werden. Der Tiervertreiber ist eine schonende Alternative zu Chemie und Gift
  • 【Solarmodule】: Ein High-Tech-Solarmodul wird im Solar-Mole Repeller eingebaut. Keine zusätzlichen Batterien mehr erforderlich, es wird automatisch vom Solarpanel aufgeladen. Es absorbiert Energie während des Tages und arbeitet die ganze Nacht hindurch, um die Rückkehr von Molen und Nagetieren zu verhindern.Kein Stromverbrauch, keine Kosten, sehr umweltfreundlich.
  • 【Wasserdichtes Design】Der maulwurfabwehr hat ein wasserdichtes design.Machen sie sich keine sorgen über kurzschlüsse,die durch eine langfristige platzierung im Freien verursacht werden,aber tauchen sie nicht in wasser ein.Wartungstipps:Wenn Sie mehrere tage lang regnen,wird empfohlen,vorübergehend schalten sie den schalter aus und schalten sie ihn dann zum aufladen wieder ein,wenn er klar ist.Dies kann die lebensdauer verlängern.
  • 【SCHALLWELLEN】: Die ausgesendeten Schwingungen erfolgen alle 20 Sekunden mit wechselnden Frequenzen zwischen 400 – 1.000 Hz. Durch die wechselnden Frequenzen wird ein Gewöhnungseffekt minimiert. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, für Bodenflächen, die von Muttermalen frequentiert werden, 2 Geräte alle 100 Fuß einzubauen.
  • 【WICHTIGE HINWEISE】: Niemals in den Maulwurfshügel stecken, niemals an den Grundstücksecken einsetzen, sonst wird das Tier in der Mitte eingekesselt. Unterirdische Barrieren sowie Rohre, Fundamente, Beeteinfassungen etc. berücksichtige

Hausmittel zur Maulwurfbekämpfung

Die einfachsten und oft auch effektivsten Mittel zur Maulwurfbekämpfung findet man im Haushalt. Unser erster Tipp zur natürlichen Maulwurfbekämpfung ist Buttersäure.

Maulwurf mit Milchprodukten loswerden

Für die kleinen Wühler ist der Geruch der Säure noch unangenehmer als für uns Menschen. Auch der Geruch von abgelaufenen Milchprodukten kann die Tiere vertreiben.

Maulwurf mit Lärm vertreiben

Eine weitere Alternative, um die Wühler loszuwerden, ist Krach. Ein ausgelassener Kindergeburtstag oder ein lauter Rasenmäher können hierbei helfen. Das kommt daher, dass die Maulwürfe sehr empfindlich auf Lärm reagieren. Denn sie hören sehr viel besser als wir Menschen. Ein weiteres Lärminstrument ist der sogenannte „Maulwurfschreck“.

Vorsicht beim Maulwurf Vertreiben mit Wasser

Auch das „Ausspülen” der Gänge mit Wasser ist eine Möglichkeit zur Maulwurfbekämpfung im eigenen Garten. Dabei ist allerdings besondere Vorsicht geboten. Das Tier darf sich unter keinen Umständen in der Nähe des Maulwurfhügels, also dem Eingang zu den verzweigten unterirdischen Tunneln, befinden. Ansonsten riskiert man den Tod des kleinen Tieres und das ist aufgrund der geschützten Tierart eine Straftat.

So bekämpfst du Maulwürfe – Video Teil 1:

Maulwurfbekämpfung – Technische Geräte

Wer sich lieber auf die Technik verlässt, anstatt auf altbewährte Hausmittel zurückzugreifen, für den gibt es eine Handvoll an interessanten Geräten zur Maulwurfbekämpfung im eigenen Garten.

Die Röhrenfalle

Die wohl bekannteste ist die Röhrenfalle. Die Erde wegschaufelt werden, bis der Gang zum Vorschein kommt. Nun wird die Röhrenfalle waagerecht in der Nähe des Tunneleingangs gelegt und bedeckt. Die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht sich natürlich bei einer höheren Zahl an Fallen in der Nähe der verschiedenen Maulwurfshügel.

Die Nutzung der frischeren Hügel empfiehlt sich ebenfalls, denn neu aufgeworfene Erde zeigt, dass der Maulwurf hier vor kurzer Zeit noch am Werk war. Die Fallen müssen natürlich regelmäßig kontrolliert werden, um das Tier bei Gefangenschaft nicht unnötig in Panik zu versetzen.

Diese Lebendfallen kann man sich übrigens auch einfach selber bauen. Hier findest du unsere Anleitung zum Bau einer Lebendfalle: Maulwurffalle selber bauen.

So bekämpfst du Maulwürfe – Video Teil 2:

Der Maulwurfschreck

Eine andere Methode ist ein Maulwurfschreck. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das automatisch und in regelmäßigen Abständen einen vor Allem für Maulwürfe unangenehmen Ton erzeugt.

Ähnlich wie der Kindergeburtstag wird sich dabei die Lärmempfindlichkeit der kleinen Wühler zu Nutzen gemacht. Einen ähnlichen Lärmpegel, und im Gegensatz zu einer Party auch eine höhere Regelmäßigkeit, kann eine einfache leere Glasflasche erzeugen.

Diese wird einfach mit dem Flaschenhals nach unten in den neuen Maulwurfshügel gelegt. Nun pustet der Wind durch den Flaschenhals und dies erzeugt einen etwas lauteren Ton. Dieser soll den Maulwurf vertreiben. In einigen Fällen funktioniert das vielleicht ganz gut. Es kommt da aber auf die Position der Flasche und den Wind drauf an.

Das Maulwurfnetz

Nicht wirklich technisch, aber auch nicht ganz natürlich, ist ein Maulwurfnetz. Diese präventive Methode wird vor dem Anpflanzen oder Verlegen des Rasens auf der Erde angebracht. Dank der engen Maschen des Netzes ist es dem Maulwurf unmöglich sich an die Oberfläche hoch zu graben. Daher wird der kleine Wühler sich in ein anderes Gebiet verkrümeln und deinen geliebten Garten in Ruhe lassen.

So bekämpfst du Maulwürfe – Video Teil 3:

Bei all diesen Tipps muss natürlich immer aufgepasst werden, dass dem Tier nichts passiert. Denn wenn wir ehrlich sind, ist ein Maulwurfshügel zwar nervig, aber bei weitem kein Weltuntergang.

Trotzdem möchte man den Maulwurfshügel natürlich ungern in seinem Garten haben. Mehr Tipps und Tricks zur Maulwurfbekämpfung findest du daher hier: Maulwurf bekämpfen.

Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API